Sartre - Der Existentialismus

07.07.2024

Einflussreicher Philosoph und Schriftsteller

Jean-Paul Sartre (1905-1980) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller, Dramatiker, Biograf, Literaturkritiker und politischer Aktivist. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Existenzialismus im 20. Jahrhundert.

Seine wichtigsten Lebensstationen:

  • Geboren in Paris
  • Studium der Philosophie an der École Normale Supérieure
  • Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg
  • Enge Beziehung mit der Schriftstellerin Simone de Beauvoir
  • Gründungsmitglied der Zeitschrift "Les Temps Modernes"
  • Verleihung des Nobelpreises für Literatur 1964 (abgelehnt)
  • Gestorben in Paris

Seine Philosophie:

Sartres Philosophie zeichnet sich durch ihren Existenzialismus und ihren Atheismus aus. Er vertrat die Ansicht, dass die Existenz dem Wesen vorausgeht (l'existence précède l'essence). Das bedeutet, dass der Mensch nicht durch eine vorgegebene Essenz oder ein festes Wesen bestimmt ist, sondern seine eigene Existenz durch seine freien Entscheidungen gestaltet. Der Mensch ist daher in der Freiheit und Verantwortung für sein Leben.

Seine wichtigsten Werke:

  • Der Ekel (1938): Roman, der die Lebensangst und den Ekel des Protagonisten Roquentin beschreibt
  • Das Sein und das Nichts (1943): Hauptwerk der Sartreschen Philosophie, in dem er die Begriffe Sein, Nichts, Freiheit und Verantwortung analysiert
  • Die Fliegen (1943): Theaterstück, das den Mythos des Orest und Elektra im Zweiten Weltkrieg neu interpretiert
  • Geschlossene Gesellschaft (1948): Philosophisches Essay über den Kommunismus und die Freiheit
  • Die Wörter (1964): Autobiografie

Seine Bedeutung:

Sartre war einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Seine Ideen hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Literatur, das Theater, die Politik und das Denken seiner Zeit. Er prägte den Begriff des Existenzialismus und inspirierte zahlreiche Künstler und Intellektuelle.

Was ihn auszeichnete:

  • Sein scharfer Intellekt: Sartre war ein brillanter Denker, der komplexe philosophische Probleme meisterhaft analysieren und lösen konnte.
  • Sein literarisches Talent: Sartre war nicht nur ein Philosoph, sondern auch ein begabter Schriftsteller und Dramatiker. Seine Werke zeichnen sich durch ihre literarische Qualität und ihre tiefe psychologische Einsicht aus.
  • Sein Engagement: Sartre war ein politisch engagierter Intellektueller, der sich gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit einsetzte.

Sartres Philosophie ist auch heute noch relevant. Sie kann uns helfen, unsere eigene Freiheit und Verantwortung zu verstehen und unsere Entscheidungen im Leben zu reflektieren.



Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s